Eine kleine und benutzerfreundliche GPS Laufuhr ist die Garmin Forerunner 210. Das 2,5 x 2,5 cm große Display zeigt auf drei Zeilen alle Daten gut ablesbar an. Die GPS Laufuhr zeichnet Zeit, Tempo und Distanz auf. Dank erweiterter Trainingsfunktionen können auf dem Garmin Forerunner 210 Intervalle für Laufen und Gehen erstellt werden, für die dann das Tempo einzeln aufgeführt wird.
Der Garmin Forerunner 210 ist kompatibel mit Laufsensoren, die am Schuh am befestigt werden, so dass die Uhr auch im Fitnessstudio verwendet werden kann. Im Innenraum werden zwar keine GPS-Daten erfasst, dafür jedoch Aktivitäten auf dem Laufband oder dem Fahrrad über Tritt- und Schrittfrequenz lückenlos aufgezeichnet.
In der Damen- und Herrenversion ist die GPS Laufuhr mit Brustgurt erhältlich. Über diesen wird die Herzfrequenz drahtlos an die Uhr übertragen und daraufhin auch der Kalorienverbrauch berechnet. Sehr sinnvoll sind zudem die Herzfrequenzalarme, die bei Unter- oder Überschreitung der eingestellten Ziele ertönen.
Empfohlen wird der Garmin Forerunner 210 von bisherigen Käufern nur bedingt. Einige Nutzer sind von der einfachen Bedienung und dem schlichten Design begeistert, andere beklagen Mängel nach einigen Monaten der Benutzung. Für Einsteiger, die eine GPS Laufuhr drinnen und draußen nutzen wollen, scheint der Garmin Forerunner 210 dennoch eine gute Alternative zu sein.
Besonderheiten der Garmin GPS Laufuhr Forerunner 210:
- 3-zeiliges Display mit großen Zahlen und Symbolen
- Kompatibel mit Laufsensoren für das Training im Fitnessstudio oder Zuhause
- Intervalltraining (Trainings- und Pausenintervalle)
- Herzfrequenzbasierte Kalorienberechnung
- Auto-Lap® (Automatischer Start einer neuen Runde)
Zur Garmin Forerunner 210 Damenversion (mit Brustgurt)
Zur Garmin Forerunner 210 Herrenversion (mit Brustgurt)
Technische Details zur Garmin Forerunner 210:
Anwendungsgebiet: | Laufen |
Herzfrequenzmessung: | Ja, über Brustgurt (wenn ausgewiesen) |
GPS | Hochempfindlicher GPS Empfänger |
Funktionen: | Auto-Lap® (Automatischer Start einer neuen Runde), Intervalltraining (Trainings- und Pausenintervalle), Herzfrequenzbasierte Kalorienberechnung |
Anzeigen: | Aufzeichnung von Distanz, Zeit und Geschwindigkeit |
Display: | 2,5 x 2,5 cm (52 x 30 Pixel) |
Batterie: | Lithium-Ionen-Akku (3 Wochen im Stromsparmodus; 8 Stunden im Trainingsmodus) |
Wasserdicht: | Ja (bis 50 m) |
Datenübertragung: | USB-Kabel zum PC |
Auswertungssoftware: | Garmin Connect™ (Upload, Austausch und Analyse von Daten) |
Abmessungen: | 45 x 69 x 14 mm |
Gewicht: | 52 g |
Lieferumfang: | Bedienungsanleitung, Lade-/Datenklemme mit USB-Anschluss, Netzladegerät, Herzfrequenzsensor (einige Versionen) |
Der Beitrag Garmin Forerunner 210 GPS Laufuhr mit Brustgurt erschien zuerst auf GPSLaufuhr.de.