Wer einen individuellen Lauftrainer in Form einer GPS Laufuhr benötigt, der hat mit dem Garmin Forerunner 220 eine gute Option gefunden. Die Uhr misst nicht nur alle wichtigen Daten wie zurückgelegte Distanz, Tempo und Herzfrequenz, sondern gibt auch Echtzeit-Rückmeldungen zu den aufgezeichneten Werten.
Das farbige und einfach zu überblickende Display gibt alle Daten gut lesbar aus. Die Anordnung der Daten kann dabei frei gewählt werden. Dank des eingebauten Beschleunigungssensors misst der Garmin Forerunner 220 auch ohne zusätzlichen Laufsensor die Distanz- und Tempodaten, wenn gerade einmal kein GPS verfügbar ist oder im Fitnessstudio trainiert wird.
Nach dem Training können die Laufdaten über ein USB-Kabel oder drahtlos auf den Computer oder die Garmin App für das Smartphone übertragen und mit Freunden geteilt werden. Zudem können über Garmin Connect™ kostenlose Trainingspläne heruntergeladen und auf die GPS Laufuhr übertragen werden.
Zu den erweiterten Trainingsfunktionen gehören beispielsweise Alarme (Vibration und akustisch) für Herzfrequenz, Tempo oder Laufen/Gehen-Intervalle. Zudem speichert und erkennt der Garmin Forerunner 220 persönliche Bestzeiten und berechnet aufgrund der Herzfrequenz die verbrauchten Kalorien.
Der Garmin Forerunner 220 wird von den meisten Käufern empfohlen. Die guten Bewertungen basieren vor allem auf dem schicken Design und dem gut ablesbaren Farbdisplay. Diese GPS Laufuhr eignet sich bestens für Hobbysportler, die sich erweiterte Anzeigen und Funktionen von einer GPS Laufuhr wünschen und auch gern auf dem Laufband trainieren.
Besonderheiten der Garmin GPS Laufuhr Forerunner 220:
- GPS-Laufuhr mit hellem Chroma™ Farbdisplay
- Kostenlos downloadbare Trainingspläne
- Integrierter Beschleunigungssensor für Distanz und Tempo im Innenbereich
- Virtual Pacer für das richtige Lauftempo
- Trainingsalarme für Tempo und Herzfrequenz
Zur Garmin Laufuhr Forerunner 220 ohne Brustgurt zur Herzfrequenzmessung
Zur Garmin Laufuhr Forerunner 220 mit Brustgurt zur Herzfrequenzmessung
Technische Details zur Garmin Forerunner 220:
Anwendungsgebiet: | Laufen (Outdoor und Indoor, z.B. Laufband) |
Herzfrequenzmessung: | Ja, über Herzfrequenz-Brustgurt mit weichem Gurt und ANT+® Technologie (wenn angegeben) |
GPS | Hochempfindlicher GPS Empfänger |
Funktionen: | Automatische Synchronisierung, Auto Pause® (Stoppuhr wird automatisch angehalten), Auto-Lap® (Automatischer Start einer neuen Runde), Auto Scroll (Automatisches Anzeigen von Datenseiten während des Trainings), Pace-Alarm (bei Abweichungen vom eingestellten Tempo), Zeit- oder Distanz-Alarm bei voreingestelltem Wert, Vibrationsalarm, Intervalltraining (Trainings- und Pausenintervalle), Herzfrequenzbasierte Kalorienberechnung, Laufen/Gehen-Funktion |
Anzeigen: | Individuell anpassbar: 2 Datenseiten mit frei konfigurierbaren Datenfeldern + 1 Herzfrequenzseite, speichert persönliche Bestzeiten |
Display: | 2,54 cm (180 x 180 Pixel) |
Batterie: | Lithium-Ionen-Akku (6 Wochen im Uhrenmodus; 10 Stunden im Trainingsmodus) |
Wasserdicht: | Ja (bis 50 m) |
Datenübertragung: | USB-Kabel zum PC / Bluetooth zur Übertragung zum Smartphone, Tablet oder Laptop / Weitergabe an soziale Netzwerke |
Auswertungssoftware: | Garmin Connect™ (Upload, Austausch und Analyse von Daten), kostenlos downloadbare Trainingspläne |
Abmessungen: | 45 x 45 x 12 mm |
Gewicht: | 40,7 g |
Lieferumfang: | Bedienungsanleitung, Lade-/Datenübertragungshalterung, Herzfrequenz-Brustgurt mit weichem Gurt (wenn angegeben) |
Der Beitrag Garmin Forerunner 220 GPS Laufuhr für Indoor und Outdoor erschien zuerst auf GPSLaufuhr.de.